Beitrag vom 03.06.23 - 9:41
Eine Organspende rettet Leben! Heute am Tag der Organspende machen wir darauf aufmerksam, dass im europäischen Vergleich die Zahl der Spenden in Deutschland gering ist. Das soll sich ändern! Wir wollen mit einem Antrag die Trendwende einleiten und verstärkt in Zusammenarbeit mit den Krankenkassen, der Verbraucherzentrale sowie Schulen und Meldeämtern rund um das Thema Organspenden aufklären. Wenn auch du helfen willst, geht das ganz leicht. Du kannst zum Beispiel auf der Internetseite des Bundesgesundheitsministeriums oder auch auf der Internetseite deiner Krankenkasse einen Organspendeausweis beantragen. Dort dokumentierst du deine Entscheidung, ganz gleich ob du dich für oder gegen eine Organspende entscheidest, bestimmte Organe ausschließen willst, oder die Entscheidung einer anderen Person überträgst.
- - - - -
#EntscheideDich #organspende #organspenderettetleben #spd #organspendeausweis #hamburg #spdfraktionhh #transplantation #spdhh #tagderorganspende ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Beitrag vom 23.05.23 - 8:54
Heute Abend Peter Tschentscher live!Heute Abend: Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher im Gespräch mit den Bürgerinnen und Bürgern vor Ort in der Katholischen Schule St. Paulus. Kommen Sie vorbei! ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Beitrag vom 22.05.23 - 17:12
Fotos von SPD Hamburgs Beitrag ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Beitrag vom 09.04.23 - 11:42
Frohe Ostern 🐣🐰 ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Beitrag vom 22.02.23 - 20:14
Happy Birthday zu 50. Jubiläum der Sesamstraße! ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Beitrag vom 21.02.23 - 7:54
... Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Beitrag vom 28.01.23 - 18:49
Vielen Dank für den Austausch🏀🏑🥋⚽️🥎🎾 ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Beitrag vom 15.11.22 - 15:06
Hamburg hilft in der Energiekrise. 🤝
Unsere Vereine und Verbände ergreifen umfangreiche Energiesparmaßnahmen. Doch die gestiegenen Kosten für Strom und Gas kann der Hamburger Sport nicht vollumfänglich auffangen. Daher haben Sport- und Finanzbehörde ein Entlastungspaket in Höhe von neun Millionen Euro geschnürt, damit der Sportbetreib auch in der Krise weiterhin möglich ist. ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Beitrag vom 10.11.22 - 15:55
„Besondere Stadt Seoul“ – so lautet der amtliche koreanische Name der Hauptstadt Südkoreas.
Seoul ist die letzte Station unserer Delegationsreise.
Zuvor haben wir am Vormittag noch das EXPO-Promotions Center in Busan besucht. Die Metropole strebt die Austragung der Expo 2030 an, die vom 1. Mai bis Ende Oktober 2030 im Nordhafen von Busan stattfinden soll.
Interessante Impulse für die Stadtentwicklung gab ein Gang durch das Gamcheon Culture Village (Saha-gu), dass sich von einem alten Fischerhafen zum touristisch-kulturellen Szeneviertel entwickelt hat.
Nach zwei sehr interessanten und informativen Tagen in Busan ging es am Nachmittag mit dem Hochgeschwindigkeitszug zurück nach Seoul und freuen uns nun auf die anstehenden Gespräche in der koreanischen Nationalversammlung zu Fragen der Wiedervereinigung und zu Wirtschaftsbeziehungen.
#hhbue #hamburgischebuergerschaft #hamburg #heuteinhamburg #delegationsreise #parlamentspartnerschaft #instapolitics #julianetimmermann ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Beitrag vom 12.09.22 - 14:46
Save the date! Die Themen unserer Zukunft, Musik, Poetry Slam, Drinks&Snacks in einer außergewöhnlichen Location erwarten euch am 29. September bei „Könnt‘ ja gut werden“ im Oberhafenquartier. Mehr Infos gibt’s in Kürze hier. ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Beitrag vom 04.09.22 - 6:55
Sporttag Inklusiv!
Heute ging es auf die Jahnkampfbahn im Hamburger Stadtpark.
Alle Menschen mit und ohne Behinderung waren eingeladen am Sporttag Inklusiv teilzunehmen. Spaß und Lust an Bewegung standen hierbei im Vordergrund.
An verschiedenen Sport- und Mitmachstationen konnten sich die Teilnehmer:innen den sportlichen Herausforderungen stellen. Wer Lust hatte, hatte die Möglichkeit gleich das Deutsche Sportabzeichen abzulegen.
Organisiert wurde die Veranstaltung vom @hamburgersportbund, dem Hamburger Leichtathletik-Verband @hhlv_online sowie dem Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Hamburg mit Unterstützung von vielen Helfer:innen.
Es war eine wunderbare Veranstaltung, die noch einmal deutlich gemacht hat, dass Hamburg eine Sportstadt für alle Menschen ist - mit und ohne Behinderung.
Vielen Dank für die sehr gute Organisation und an all die zahlreichen Ehrenamtlichen, die zu diesem großartigen inklusiven Sporttag beigetragen haben!
Foto: Abgeordnetenbüro Timmermann
#hhbue #hamburgischebuergerschaft #instapolitics #hamburg #hamburgsport #HamburgerSport #SportStadtHamburg #sportinhamburg #instasport #inklusion #InklusionsSport #sportpolitik #sportpolikerin #deinestimmefürdensport #julianetimmermann ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Beitrag vom 06.08.22 - 17:35
Fotos von Hamburgische Bürgerschafts Beitrag ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Beitrag vom 03.05.22 - 15:05
Chronik-FotosMit der Schwimmlern-Offensive bekommen Hamburger Kinder, die aufgrund der Corona- Pandemie noch nicht die Möglichkeit hatten, das sichere Schwimmen zu erlernen, die Möglichkeit, sich für viele zusätzlich eingerichtete Schwimmkurse anzumelden. 👉https://buff.ly/3kxgT4M 🏊 Insbesondere in den Hamburger Sommerferien wird es eine Vielzahl an Kursangeboten (Seepferdchen/Bronze) geben. 🏅Die Stadt Hamburg bezuschusst viele der Angebote, so dass die Teilnahmegebühren deutlich günstiger sind als üblich. 😊
Foto: AdobeStock / Sergey Novikov ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Beitrag vom 02.05.22 - 15:40
Reinhören ! ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Beitrag vom 22.04.22 - 16:10
🏋️♀️💶🤸♀️Seit Beginn der Pandemie im Jahr 2020 wurden insgesamt 39 Millionen Euro zusätzlich bereitgestellt, um Sportvereinen und Sporttreibenden zu helfen sowie bezirkliche Sportanlagen instand setzen zu lassen und zu modernisieren.
„Der Sport wurde in den letzten beiden Jahren massiv mit breit aufgestellten Hilfspaketen unterstützt. Das war wichtig, denn aufgrund der pandemischen Einschränkungen hätte der Sport in Hamburg ohne diese Mittel großen Schaden nehmen können“, betont unsere sportpolitische Sprecherin, Juliane Timmermann, und fügt hinzu: „Ausdrücklich danken möchte ich den Sporteinrichtungen und den vielen Aktiven, die es ermöglicht haben, dass in ihren Räumen über 13.000 Impfdosen verabreicht werden konnten. Wir wollen dafür sorgen, dass Sport auch weiterhin eine wichtige Stütze für den sozialen Zusammenhalt in unserer Gesellschaft bleibt, denn Sport hilft in allen Lebenslagen und erst recht in der Pandemie.“ ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Beitrag vom 09.04.22 - 7:39
Die Gleichstellung im Hamburger Sport soll weiter vorangebracht werden. Dafür setze ich mich seit Jahren ein.
Ich freue mich daher sehr, dass die Fraktionen der SPD und der Grünen am 13. April einen gemeinsamen Antrag in die Hamburgische Bürgerschaft einbringen wird, der den Hamburger Senat auffordert, gemeinsam mit dem Hamburger Sportbund gezielt Maßnahmen zu entwickeln, um mehr weibliche Mitglieder für die Sportvereine zu gewinnen. Das Projekt soll dem überproportionalen Mitgliederschwund von Mädchen und Frauen infolge der Corona-Pandemie entgegenwirken und bis zu 500.000 Euro aus dem Hamburger Haushalt erhalten.
Ich bin überzeugt, dass der Sport mehr Mädchen und Frauen braucht. Es ist nicht genug, wenn nur rund ein Drittel der Mitglieder in den Strukturen des Hamburger Sportbundes weiblich sind. Klar ist, während der Pandemie war der Mitgliederschwund von Mädchen und Frauen in den Sportvereinen überproportional hoch. Die Gründe dafür sind vielschichtig: Zum Beispiel bestehen Mehrfachbelastungen in Familie und Beruf oder Sperrungen von Hallen und damit keine Möglichkeit, Indoor-Sportarten zu betreiben. Denn viele Mädchen und Frauen sind auch im Hallensport aktiv. Mit über 15.000 eingelösten Active-City-Gutscheinen gelingt es uns in Hamburg bereits sehr gut, wieder Mitglieder in die Sportvereine zu bekommen. Speziell für Mädchen und Frauen wollen wir jetzt noch einmal eine Schippe drauflegen. Mit bis zu 500.000 Euro können wir helfen, dass der Sport zielgruppenspezifische Maßnahmen schnell entwickeln kann. Damit die Zukunft des Sports weiblicher wird.
Der Antrag wird in der nächsten Bürgerschaft debattiert und kann hier nachgelesen werden:
www.buergerschaft-hh.de/parldok/dokument/79425/mitgliederkampagne_fuer_mehr_maedchen_und_frauen_i...
Foto: Stock
#hhbue #hamburgischebuergerschaft #hamburg #instapolitics #activecity #hamburgsport #SportStadtHamburg #frauenfordernfairplay #Sportsfrauen #sportsfrauenhamburg #sportinhamburg #ganzstestadtimblick #instasport #julianetimmermann ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Beitrag vom 02.04.22 - 7:27
Botschaft von Nancy Faeser an Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Beitrag vom 25.03.22 - 21:01
Projektaufruf 👉 Stadtentwicklungsfonds ebendige Quartiere!
Die Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen in #Hamburg stellt weitere Haushaltsmittel in Höhe von insgesamt rund 20 Millionen Euro zur Verfügung, um Projekte für stabile, lebendige Quartiere, die den sozialen Zusammenhalt in der Stadt stärken, zu entwickeln. 💪
Es sowohl konsumtive (Sport- oder Nachbarschaftsfeste, Geräte o.ä.) als auch investive Maßnahmen (z.B. barrierefreier Umbau von Sportgebäuden) gefördert werden.
Die Antragsfristende ist am 14. April ‼
Also schnell Antrag einreichen unter bit.ly/3N96HfX
#HamburgerSport #ActiveCity ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Beitrag vom 19.03.22 - 12:26
Fotos von Koennt Ja Gut Werden - Ideen für eine gute Zukunfts Beitrag ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Beitrag vom 17.02.22 - 17:59
Wichtiger Hinweis!ACHTUNG: Wegen der momentanen Sturmtiefs müssen die Sportanlgen in #Hamburg geschlossen werden 🌬 🌧
Da sich die Wetterlage in der Nacht von Freitag zu Samstag nochmals verschlechtern soll, schließen die Bezirksämter alle staatlichen Sportanlagen (inklusive der überlassenen oder durch Sportvereine betreuten Sportanlagen) bis einschließlich kommende Woche Dienstag, den 22.02.2022. ‼
Den Sportvereinen mit vereinseigenen Anlagen wird ebenfalls die Schließung ihrer Sportanlagen empfohlen.
Passt alle auf euch auf!
#HamburgerSport #Sturmtief
📷 Witters Sportfotografie ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Beitrag vom 15.12.21 - 19:44
Jedes Kind in Hamburg soll die Möglichkeit haben, schwimmen zu lernen. 🏊♀️ Im März haben wir deshalb das Programm Anfänger-Schwimmintensivkurse auf den Weg gebracht, um die pandemiebedingten Lernrückstände aufzufangen. In der heutigen Sitzung der Hamburgischen Bürgerschaft haben wir uns dafür stark gemacht, dieses Programm zu verlängern und in 2022 mit einer Millionen Euro zu unterstützen. Unsere sportpolitische Sprecherin, Juliane Timmermann, betont die Wichtigkeit der Kurse: „Schwimmkompetenz ist essenziell und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe. Wir werden dafür Sorge tragen, dass die Pandemie keine Nichtschwimmergeneration in Hamburg hervorbringt.“
#spdhamburg #spdfraktion #hamburgischebuergerschaft #schwimmenlernen #schwimmenfürkinder #schwimmintensivkurse #hamburgschwimmt ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen